Die Wetterstation Oberschan ist zwar in Betrieb. Die Übertragung der Daten resp. deren Darstellung auf http://oberschan.meteobase.ch funktioniert allerdings seit dem 19. November nicht mehr. Wir suchen nach Lösungen und hoffen, dass die Wetterwerte baldmöglichst wieder online sind.
Archiv des Autors: Jürg Zogg
Wartauer Rebhüslitag 2019
Der Wartauer Rebhüslitag findet am 25. Mai 2019 in und um Azmoos statt. Ich bin somit in diesem Jahr nicht Gastgeber, sondern als Gast unterwegs. Proscht!


neue Wetter-Prognose
Die Wetterprognose auf Wartauer Wetter wurde überarbeitet und bietet zusätzliche Informationen. Für den aktuellen Tag und den Folgetag gibt es neu deutlich detailliertere Wetter-Informationen in 3-stündlicher Auflösung.
Zudem wurde der Prognose-Horizont erweitert. In der zweiten Spalte erscheint ein Wetter-Trend für weitere 7 Tage.
Ebenfalls praktisch: Die erwarteten Niederschlagssummen pro Tag sind auf einen Blick ersichtlich.
Wartauer Rebhüslitag 2018
Wartung Wetterstation
Nach über 9 Jahren mehr oder weniger pausenlosem Betrieb muss die Wetterstation nun etwas ausgiebiger gewartet werden. Sie ist deshalb ab Sonntag 13. August für einige Tage ausser Betrieb. Spätestens ab Samstag 19. August sollte die Wetterstation dann wieder regemässig spannende Wetterwerte liefern.
Rekordhitze: 34,8 Grad
34,8 Grad: So heiss wie heute Dienstag wurde es bei der Wetterstation Oberschan seit Messbeginn im Jahre 2008 noch nie. Nach einer Tropennacht (Tiefstwert nicht unter 20 Grad) wurde es im Laufe des Vormittags immer heisser. Bis um 14:25 Uhr stieg die Temperatur mit viel Sonnenschein auf 34,8 Grad. Danach bildeten sich in der schwülheissen Luft Quellwolken, welche die Sonne zeitweise abdeckten. Am Abend zog ein heftiges Gewitter über das Glarnerland und den Walensee Richtung Wartau. Um 20:25 Uhr lag die Temperatur noch bei 29,1 Grad. Danach brachte das Gewitter innert kurzer Zeit 17 mm Regen, starke Windböen mit 71 km/h und lokal auch Hagel. Das Gewitter verursachte einen markanten Temperatursturz von über 10 Grad in 30 Minuten. Um 20:55 Uhr gab es nur noch 17,8 Grad.
Sintflutartiger Regen: Unwetter brachte 54,2 mm Wasser
Am Dienstag 10. Juni zogen nach 21 Uhr vom Sarganserland her mehrere Schauerzellen Richtung Wartau, welche sich dort gegen 22 Uhr zu einem heftigen Gewitter vereinten. Bei der Wetterstation in Oberschan setzte der sintflutartige Gewitterregen kurz nach 22 Uhr ein und dauerte bis Mitternacht. Total fiel 54,2 mm Wasser vom Himmel, fast 42,6 mm davon innerhalb einer Stunde. Das ist eine enorme Wassermenge: Rund 5 Spritzkannen voll Wasser pro Quadratmeter!
Stundensummen von über 40 mm Regen sind ziemlich selten – meist mögen Böden und Kanalisation diese Wassermassen nicht mehr aufnehmen und es kommt zu Überschwemmungen. Die Wetterstation Oberschan ist seit Mai 2008 in Betrieb und so viel Regen in so kurzer Zeit wurde noch nie registriert. Die Messreihe von der Wetterstation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie in Vaduz/FL reicht bis ins Jahr 1981 zurück: Der Stundenrekord der letzten 33 Jahre liegt dort bei 38,6 mm und stammt vom 14. Juni 2003.
Neue Windmessung in 8 Meter Höhe
Seit dem 28. Dezember 2013 funktioniert die Windmessung wieder korrekt. Der Sensor befindet sich neu in 8 Meter Höhe.
Da es zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013 immer wieder zu Datenausfällen kam, musste der Windsensor (Anemometer) ersetzt werden. In diesem Zusammenhang wurde ein neuer und etwas höherer Mast montiert. Nun erfolgt die Messung auf 8 Meter Höhe. Die gemessenen Windgeschwindigkeiten sollten nun etwas höher sein als bisher. Somit sind sie besser vergleichbar mit den Werten der offiziellen Wetter-Stationen, die in 10 Meter Höhe über Grund messen.
34,3 Grad: neuer Temperatur-Rekord
Am Samstagnachmittag, 27. Juli um 16 Uhr wurde an der Wetterstation Oberschan 34,3 Grad gemessen. So heiss war es seit Bestehen der Wetterstation (Mai 2008) noch nie. Der bisherige Höchstwert von 33,4 Grad gemessen am 23. August 2011 wurde um fast 1 Grad übertroffen. Betrachtet man Wetterstationen mit längeren Messreihen, so war es vielerorts letztmals im Hitzesommer 2003 noch heisser als am 27. Juli 2013.
neuer Tiefstwert: -18,3 Grad
Nur gerade 2 Tage nach dem neuen Kälterekord wurde es am 6. Februar noch minim kälter:
Am Montagmorgen um 8:40 Uhr registrierte die Wetterstation Oberschan -18,3 Grad.
Die Gründe für diese aussergewöhnliche Kälte wurden bereits im vorangehenden Artikel erläutert.