Die Winddaten der Wetterstation Oberschan waren in letzter Zeit fehler- und lückenhaft. An Pfingsten wurde der Windmesser (Anemometer) ersetzt. Nun werden Pföa-Stürme, der Gunzi, der Unterwind und Gewitterböen wieder korrekt gemessen.
Wartauer Rebhüslitag 2025
Der Wartauer Rebhüslitag findet am Samstag, 14. Juni 2025 in den Weinbergen von Azmoos und Malans statt. Ich bin somit in diesem Jahr nicht Gastgeber, sondern als Gast unterwegs. Proscht – und bei der Hitze zwischendurch genug Wasser trinken!


Wartauer Rebhüslitag 2024
Am Samstag, 1. Juni findet rund um Gretschins der Wartauer Rebhüslitag statt. Ein abwechslungsreicher Rundgang durch die Rebberge führt an sechs Festplätzen vorbei. Dort schenken einheimische Winzer und Winzerinnen ihre Weine aus und bieten regionale Köstlichkeiten an.

Ab 11 Uhr schenkt Jürg Zogg mit Familie beim Wingert «Verfingis» (violetter Punkt auf dem Plan) klassischen Pinot Noir (Blauburgunder), süffigen Blanc de Noir und Gewürztraminer aus. Oder wie wärs mit einem «Wingert-Kafi mit ama Gutz Trubabrann»?
Auch alkoholfreie Getränke wie «Haberbündtli-Wasser und Huisgmachta Ys-Tee» stehen gegen den Durst bereit.
Gegen den Hunger hilft «a Schälili Polenta», eine über dem Feuer zubereitete Rhytaler Ribelmais Bramata.

Sonniges und angenehm warmes, aber nicht zu heisses Wetter ist bestellt. Eine viermal täglich aktualisierte Lokal-Prognose findet man hier: Wetter in Gretschins
Wartauer Rebhüslitag 2022
Am Samstag, 11. Juni findet in Gretschins und Umgebung der Wartauer Rebhüslitag statt. Auf einem Rundweg kommt man an sechs Rebbergen vorbei. Dort schenken einheimische Winzer ihre Weine aus und bieten weitere regionale Köstlichkeiten an.
Ab 11 Uhr ist Familie Zogg beim Wingert «Verfingis» (grauer Punkt auf dem Plan) bereit und freut sich auf Ihren Besuch. Neben dem klassischen Blauburgunder und dem süffigen Blanc de Noir gibt es «Wingert-Kafi mit ama Gutz Truubabrann». Natürlich stehen auch alkoholfreie Getränke wie «Haberbündtli-Wasser und Huisgmachta Ys-Tee» gegen den Durst bereit. Gegen den Hunger hilft «a Schälili Polenta», eine über dem Feuer zubereitete Rhytaler Ribelmais Bramata.
Sonniges und angenehm warmes, aber nicht zu heisses Wetter ist bestellt. Eine viermal täglich aktualisierte Lokal-Prognose findet man hier: Wetter in Zoggs Weinberg

15. Januar 2021: 105 cm Schnee
Am Freitagvormittag, 15. Januar wurden auf Prafisuot auf 675 Meter über Meer 105 cm Schnee gemessen. Dies ist ein sehr seltenes Ereignis, insbesondere weil der Grossteil davon innerhalb von 36 Stunden fiel.

Der Ablauf:
- am Dienstagmittag lag nur ein Schäumchen Schnee
- am Nachmittag setzte Schneefall ein, am Mittwochmorgen lagen 23 cm
- am Mittwoch war es tagsüber trocken und mit etwas Sonnenschein gab es knapp +2 Grad, der Schnee fiel wieder etwas zusammen
- am Mittwochabend setzte kräftiger Schneefall ein, der bis Freitagvormittag andauerte
- in diesen 36 Stunden stieg die Schneehöhe rasant an:
- Donnerstag um 9 Uhr: 47 cm
- Donnerstag um 12 Uhr: 60 cm
- Donnerstag um 14 Uhr: 72 cm
- Donnerstag um 16 Uhr: 82 cm
- Donnerstag um 21 Uhr: 86 cm
- Freitag um 9 Uhr: 103 cm
- Freitag um 12 Uhr: 105 cm
- bis Samstagvormittag setzte sich der Schnee, es wurden noch 86 cm gemessen

Erster Eistag der Wintersaison 2020/21
Am Dienstag, 25. November blieb es in Oberschan mit einer Höchsttemperatur von -0.4 Grad erstmals in diesem Winterhalbjahr auch tagsüber frostig. In den teilweise klaren Morgenstunden sank die Temperatur auf -3.2 Grad. Danach hob aufkommender Nordwind die Nebelobergrenze etwas an und es blieb ganztags grau. So fehlte die Sonneneinstrahlung für eine deutliche Erwärmung.
Die untenstehenden Webcam-Bilder vom Pizol von 8:30 Uhr, 10 Uhr und 12 Uhr zeigen den Anstieg der Nebelobergrenze. Gut ersichtlich ist der Nebelvorstoss bis weit in die Alpentäler hinein auch auf dem Satelliten-Bild von 10:40 Uhr.
Erster Sommertag des Jahres 2020
Am Freitag, 22. Mai wurden zum ersten Mal im Jahr 2020 die Sommer-Marke von 25 Grad überschritten. Am wärmsten war es am späteren Nachmittag: Zwischen 17:10 und 17:20 Uhr wurden bei der Wetterstation Oberschan 25.7 Grad registriert. Im letzten Jahr gab es nach einem kühlen Mai den ersten Sommertag erst am 1. Juni.
Wetterstation seit 31.12.2019 wieder online
Die aktuellen Messwerte der Wetterstation Oberschan sind seit Silvester wieder online. Die Box, welche die Daten ins Internet überträgt, musste ersetzt werden. Somit hat sich auch der Link zu den Wetterdaten geändert:
Erneut keine Wetterdaten
Leider sind im Moment keine aktuellen Werte der Wetterstation abrufbar. Die Station läuft zwar, bei der Übermittlung und Darstellung der Daten im Internet klemmt es aber schon wieder. Eine Lösung ist in Sicht, es dauert aber wohl noch einige Tage…
Wetterstation wieder online
Die Wetterdaten der Wetterstation Oberschan sind endlich wieder aktuell. Die Werte der vergangenen 10 Tage sind nicht verloren, sondern wurden nachgeladen.